Sicherheit auf dem Spielplatz: Warum der Fallschutz kein Luxus ist

Ein Spielplatz soll Kindern Freude, Bewegung und Abenteuer bieten – aber vor allem eines: Sicherheit. In Österreich gelten die ÖNORM EN 1176 und EN 1177, die klare Vorgaben für Spielgeräte und insbesondere für den Fallschutz machen. Denn Stürze aus der Höhe zählen zu den häufigsten Unfallursachen auf Spielplätzen. Ein geeigneter, normgerechter Bodenbelag ist daher keine Option, sondern eine grundlegende Verantwortung für alle Betreiber – ob Gemeinden, Kindergärten oder Schulen. Wer den Fallschutz vernachlässigt, riskiert nicht nur Verletzungen, sondern auch haftungsrechtliche Konsequenzen.

Warum Fallschutz auf Spielplätzen unverzichtbar ist

Ein durchdachtes Fallschutzkonzept schützt nicht nur die Kinder, sondern zeigt auch, dass der Spielplatz mit Sorgfalt und Weitblick betrieben wird. Ob Kies, Kunstrasen, Rindenmulch, Fallschutzplatten oder moderne Kunststofflösungen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die den Anforderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig wirtschaftlich sind. Wir unterstützen Betreiber bei der Auswahl und Umsetzung geeigneter Fallschutzsysteme. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Boden unter den Füßen Ihrer kleinen Besucher sicher ist. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich.

Wir beraten Betreiber individuell und empfehlen wirtschaftliche sowie normgerechte Lösungen.

Machen Sie den Fallschutz auf Ihrem Spielplatz zur Priorität – Denn sichere Spielplätze sind keine Frage des Zufalls, sondern der Verantwortung.

0